Seit August 2016 gibt es „SchülerFlex e.V.' - die Idee aber ist älter. Bereits seit Anfang 2015 setzt sich unsere Elterninitiative für eine Betreuung ein, die sich flexibel an die unterschiedlichen Ansprüche und Lebenskonzepte von Familien anpasst. Denn der benötigte Betreuungsumfang ist von Familie zu Familie verschieden. Viele Eltern nutzen gerne das Angebot der offenen Ganztagsschule OGS, das eine Teilnahme der Kinder von Montag bis Freitag durchgehend bis mindestens 15 Uhr vorsieht. Eltern aber, die vielleicht nur an zwei oder drei Tagen arbeiten und an freien Tagen selbst für ihre Kinder sorgen wollen, wünschen sich mehr Flexibilität: Betreuung nur, wenn wirklich nötig.
2015 haben wir online den Betreuungsbedarf von 270 Pulheimer Eltern erfragt. Zwei Drittel haben sich flexible Betreuung gewünscht! Das hat uns darin bestärkt, das Ziel mit Nachdruck zu verfolgen.
Auf dem langen Weg mussten wir viel prüfen und lernen - rechtliche Rahmenbedingungen, bereits umgesetzte Konzepte, die Finanzierung ... Nach vielen Gesprächen, Konzeptanpassungen, Rats- und Ausschusssitzungen konnten wir schließlich die Stadt Pulheim überzeugen - am 5. Juli 2016 hat der Rat beschlossen, uns im Schuljahr 2016/17 mit bis zu 13.400 Euro zu unterstützen.
Seit Dezember 2016 betreuen wir nun an jedem Schultag Grundschüler. Wir schließen mit unserem Angebot eine Versorgungslücke: Eltern mit Betreuungsbedarf an weniger als fünf Wochentagen finden bei uns, was es vor SchülerFlex in Pulheim nicht gegeben hat: Betreuung, die nicht nur pädagogisch fundiert ist, sondern auch zeitlich flexibel!
Während wir unsere ersten Monate noch mit Hilfe eines erfahrenen Kerpener Jugendhilfeträgers absolviert haben, der sich vor allem um Personal und Verwaltung gekümmert hat, ist in uns der Wunsch gereift, alle organisatorischen Aufgaben und die Personal- und Qualitätssteuerung selbst zu übernehmen. Darum haben wir beantragt, als Jugendhilfeträger anerkannt zu werden. Und wir hatten Erfolg! Hervorragend unterstützt durch unser Pulheimer Jugendamt, das uns auf dem Weg begleitet hat, ist uns nach intensiver Prüfung durch das Landesjugendamt NRW, das sich vor Ort über uns und unser pädagogische Konzept informiert hat, im Sommer 2017 die Betriebserlaubnis gemäß 45 SGB VIII (KJHG) ausgestellt worden. Unser Projekt ist damit als Jugendhilfemaßnahme eingestuft. Dies erlaubt uns, für alle Pulheimer Grundschulkinder offen zu sein.
Wenn wir uns zurückerinnern, fallen uns nicht nur Erfolge, sondern auch so manche Momente ein, in denen wir nicht gewusst haben, wie es weitergeht und ob wir besser aufgeben sollten. Wenn wir aber heute sehen, wie gerne unsere Grundschüler zu uns kommen und mit wie viel Engagement unsere pädagogischen Kräfte sich um sie kümmern, wissen wir, dass sich alle Mühe gelohnt hat!
Leider sehen wir uns gezwungen, unser Angebot zum Sommer 2020 zu schließen. Die begrenzten finanziellen Rahmenbedingungen unseres ehrenamtlich organisierten Angebotes im Zusammenhang mit den Einschränkungen im Zuge der Corona-Pandemie lassen uns leider keine andere Wahl. Wir bedauern dies sehr. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Alle Ihre Angaben erfolgen freiwillig. Falls Sie wünschen, dass wir Kontakt mit Ihnen aufnehmen, können Sie uns in diesem Formular Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer nennen. Falls Sie darüber hinaus Angaben machen wollen, kann unser Formular hilfreich sein. Wir versichern Ihnen, dass wir bei Nutzung persönlicher Daten alle Datenschutzvorschriften einhalten. Falls Sie dieses Formular nicht nutzen wollen, können Sie auch eine E-Mail an schuelerflex@gmx.de senden.